Mai 2023 / EINLADUNG Mittwoch, 24. Mai 2023 um 18 Uhr „Schlafen Fische“ Lesung von… →

Mai 2023 / EINLADUNG Mittwoch, 24. Mai 2023 um 18 Uhr „Schlafen Fische“ Lesung von… →
Mrz 2023 / 1994/95 angefertigt für den Spanischen Tanz in dem Ballett "Nussknacker" von Peter… →
Mrz 2023 /
Okt 2022 / Ein Theaterzettel ist ein Plakat oder Handzettel. Auf dem steht der Name… →
Sep 2022 / Für die Ausstellung ÜberLeben - Die Dreigroschenoper und die Kunst ihrer Zeit,… →
Sep 2022 / Das Theatermuseum Kiel e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 2.10.2022, 16 Uhr… →
Sep 2022 / Am 26. August 2022 war das Theatermuseum Kiel in der Metallgießerei zu… →
Mai 2022 / Es geht um Emotionen: Freude, Angst, Wut, Zorn, Liebe ... Mit einfachen… →
Mrz 2022 / Christel und Margret Tenbuß haben seit frühester Jugend bekannte und berühmte Menschen… →
Mrz 2022 / Am Montag, 7. März 2022, 20 Uhr werden wir in der Reihe… →
Okt 2021 / „Hier Himmelsfeier, dort Erdenposse“. Die Kieler Theater im 1. Weltkrieg zwischen Patriotismus,… →
Sep 2021 / Wenn alles in Archivboxen verstaut ist, fällt doch manchmal etwas neu ins… →
Sep 2021 / Diesem Ziel unseres Archivs näher gekommen zu sein, verdanken wir in nicht… →
Aug 2021 / Zum ersten Mal seit dem 17.06.2019 findet eine Jahreshauptversammlung nach der Pandemie… →
Mai 2021 / Die Räume in der Adolf-Reichwein-Schule sind ausgeräumt. Alle Teile der Sammlungen gestapelt… →
Apr 2021 / Nun ist es soweit! Nach 14 Jahren in der Adolf-Reichwein-Schule werden wir diese… →